Anna-Mathilde, Gewässererlebnis am Großräschener See
Der Standort bietet für den gesamten schiffbaren Gewässerverbund die einzigartige Möglichkeit direkt von der Bahn auf das Wasser zu gelangen.
Nur dieser Standort hat die Chance, die Region an die Zentren Berlin- Dresden- Leipzig über den ÖPNV anzukoppeln.
Inhalt der Planung war es das gesamte Areal, vom Bahnhaltepunkt Sedlitz bis zum Wasser des Großräschener Sees aufzuwerten, neu zu sortieren und zu gestalten.
Planungsleistung Lph 1- 3 abgeschlossen.
Art der Leistung:
Planungsleistungen entsprechend der Leistungsbilder der Lph 1 bis 3 nach HOAI für die Leistungsbilder Gebäude und Innenräume, Freianlagen, Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung und technische Ausrüstung.
Dieses Projekt wurde finanziert aus Mitteln des Landes Brandenburg (Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Gemeinsame Landesplanungsabteilung) des § 4 Verwaltungsabkommen Braunkohlensanierung.
Status: Genehmigungsplanung
Art der Leistung:
Planungsleistungen entsprechend der Leistungsbilder der Lph 4 nach HOAI für die Leistungsbilder Gebäude und Innenräume, Freianlagen, Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung und technische Ausrüstung.
Dieses Projekt ist gefördert durch den Bund aus Mitteln des Investitionsgesetz Kohleregionen.